Automationsmodule in der Matrixübersicht

In der Matrix zeigen wir Anwendungsbeispiele für unsere Antriebs- und Automationsmodule.

Alle Beispiele werden auf eine Kundenanwendung hin zugeschnitten, d.h. deren Bauraum und Anschluß an das Kundensystem individuell hergestellt.

Damit unterscheiden wir uns von einem Serienlieferant und bieten so dem Kunden seine Aufgabe, in oft gegebenen Umständen, selbst zu realisieren.

Der Kern jedes Modul ist ein standardisiertes Reduktionsgetriebe mit Servoantrieb, angepasster notwendiger Antriebsleistung eigener Wahl passend aus dem Marktangebot oder für besonders robuste und klein bauende Arbeitsräume unser eigener Reduktionsmodul höchster, bisher nicht vergleichbarer Steifigkeit.

Wir bieten zwei Basisuntersetzungen mit 36 und 72 an, die nach Bedarf der Aufgabe angespasst werden.

Unsere Expertise ist die Realisierung von Präzisions – Rundachsteilungen, bei beliebigen Teilvorgängen ohne Summenfehler, die auch für lineare Achsen genau so exakt umgesetzt werden können.

Desweiteren eignen sich unsere Module mit höchst möglicher Steifigkeit für Bearbeitungs- und Kraftübertragungen mit Bearbeitungswerkzeugen, die mit Robotern nur in größten Dimensionen erzielbar währen.

Ein weiteres Merkmal unserer eigenen Reduktionsmodule ist die stufenlose Spieleinstellung auf die Aufgabe hin bis zur absoluten Spielfreiheit, die bei Reversierbetrieb unerlässlich ist und an der die meisten handelsüblichen Systeme scheitern, natürlich in Verbindung erhöhter Steifigkeit.


Zu Antriebs- und Steuerungskonzepten

Wir bieten zwei dynamische Systemantriebe.

Einerseits für Hochlastanwendungen mit reduzierter Geschwindigkeit und in der Position höchster Lastaufnahmefähigkeit.

Andererseits für hohe Verstellgeschwindigkeiten und reduzierter Lastaufnahme in den Endlagen mit einem hohen ED - Betriebsfaktor.

Die Auswahl entscheidet die Anwendung.

Steuerungen für beschriebene Module können von uns bezogen werden. Wir arbeiten auf Basis Siemens-S7-1500 in industrieüblicher Herstellung. Auch was Normschränke und Platzreserven anbetrifft.

Auf dieser Basis können alle Kommunikationsformate der Siemens-Welt und kompatibler Systeme angebunden werden. Die Antriebe können einzeln oder geregelt miteinander gesteuert werden.


Unser Servicekonzept ist auf leichte Zugänglichkeit von Sensoren, der Leitungsführung und der handelsüblichen Lagerungen ausgelegt. Ein Mechatroniker wird damit in die Lage versetzt jederzeit eingreifen zu können. Zugangsräume von mechatronischen Elementen sind mit üblichen Werkzeugen zu erreichen. Damit bauen unsere Module etwas größer, erfüllen aber Vorgaben, die auch an Maschinen der Maschinenrichtlinie gestellt werden.